Eishockey Jugend U20 DNL III Nord: Crocodiles Hamburg vs. EJ Kassel Huskies 3:7 am 27.03.2022
Die Jugend der Kassel Huskies war am 27.03.2022 in Hamburg bei den Crocodiles zu Gast.
In diesem Spiel konnten die Crocodiles bereits nach gerade einmal 58 Sekunden durch ein Tor von #17 Nikita Miller (#13 Viktor Ladewig) mit 1:0 in Führung gehen. Danach spielten zwar beide Mannschaften gutes Eishockey, doch Tore schoss zunächst nur Kassel. Im ersten Drittel trafen die Gäste gleich vier mal und im zweiten Drittel weitere drei mal das Tor der Crocodiles.
Erst im letzten Drittel änderte es sich. Die Huskies konnten kein weiteres Tor erzielen doch die Crocodiles sorgten dafür das doch noch Tore fielen. In Minute 49 war es #13 Viktor Ladewig (#56 Linus Götz) und in der 50. Spielminute #15 Michael Schröder (#13 Viktor Ladewig / #91 Maciej Zielinski) die zum Endstand von 3:7 trafen.
Ein paar Bilder vom Spiel sind nun unter "Fotos", dann "Sport" und dann "Eishockey - Bambini bis Jugend" zu finden oder einfach >hier< klicken für den direkten Weg.
Eishockey Jugend U20 DNL III Nord: Crocodiles Hamburg vs. EHC Grizzly Adams Wolfsburg 1:5 am 13.02.2022
Die Grizzly Adams Wolfsburg waren am 13.02.2022 bei der U20 der Crocodiles Hamburg zu Gast. Als die Crocodiles in der dreizehnten Spielminute, durch #29 Lasse Spreckelsen, das erste Tor des Tages schossen, wußte man noch nicht das dieses das einzige für die Gastgeber sein sollte. Den Gästen wiederrum gelang zunächst in der zwanzigsten Spielminute der Ausgleich zum 1:1 aber durch Tore in den Spielminuten 27, 44, 57 und 60 ging das Spiel mit 5:1 an die Gäste aus Wolfsburg.
Ein paar Bilder vom Spiel findet Ihr nun in der Bildergalerie auf meiner Webseite www.HB-Fotografie.de
Ein paar Bilder vom Spiel sind nun unter "Fotos", dann "Sport" und dann "Eishockey - Bambini bis Jugend" zu finden oder einfach >hier< klicken für den direkten Weg.
Eishockey Herren Verbandsliga: Hamburg Sailors vs. REV Bremerhaven 7:3 am 30.10.2021
Am 30.10.2021 trafen in der Verbandsliga die Hamburg Sailors zuhause in der q.beyond Arena auf den REV Bremerhaven.
Im ersten Drittel gab es hier nur ein einziges Tor. Dieses erzielte #87 Steffen Drewes nach Vorlage von #97 Cedric Dau für die Hamburg Sailors. Nach der ersten Pause waren die Sailors dann einiges Torhungriger. Das Drittel war erst 40 Sekunden alt, da traf zunächst #45 Daniel Sevo das Tor der Gäste und es folgten im laufe des Drittels weitere Tore durch #7 Julian Hein (#88 Nicholas Thedens / #9 Samuel Vogel) sowie erneut #45 Daniel Sevo und auch ein zweites Tor durch #87 Steffen Drewes (#96 Peter Obona / #9 Samuel Vogel) zum 5:0 Zwischenstand.
Es folgte das letzte Drittel und hier war es dann, was Tore angeht, das erste mal das beide Teams den ein oder anderen Puck eingenetzt haben.
Zunächst waren es die Gäste aus Bremerhaven die zwei mal treffen konnten, die Sailors legten aber nun auch noch zwei mal nach durch #7 Julian Hein (#64 Klaas Steffen) und zum dritten mal durch #45 Daniel Sevo (#78 Leo Prüssner). Die Bremerhavener konnten dann sechs Sekunden vor Spielende auch noch einen Puck versenken und damit war das Spiel dann bei einem Spielstand von 7:3 beendet.
Die Bilder findet Ihr unter "Fotos" dann "Sport" und dann "Eishockey - Herren" oder einfach >hier< klicken für den direkten Weg.
Eishockey Jugend U20 DNL III Nord: Crocodiles Hamburg vs. REV Bremerhaven 8:1 am 07.11.2021
Die Crocodiles Hamburg empfingen am 07.11.2021 die U20 des REV Bremerhaven.
Im ersten Drittel wollten beide Teams schnell in Führung gehen doch beide Verteidigungen und Torhüter standen gut bis zur 19. Spielminute. Hier waren es dann die Crocodiles welche das erste Tor des Tages und das einzige im ersten Drittel durch #16 Rasid Saitov schießen konnten.
Im zweiten Drittel steigerten sich dann die Hamburger und konnten in der Spielminute 23 durch #29 Lasse Speckelsen, sowie in Spielminute 33 durch #56 Linus Götz und nur 32 Sekunden später erneut durch #29 Lasse Speckelsen die Führung auf 4:0 ausbauen.
Im letzten Drittel machten die Crocodiles dort weiter wo sie im zweiten aufgehört haben. Sie schossen weiter Tore. In Spielminute 47 war es ebenfalls mit dem zweiten Tor des Tages #56 Linus Götz, in der 50. Spielminute dann #9 Timur Selik und in der 55. Spielminute #13 Viktor Ladewig die mit ihren Toren auf 7:0 erhöhen konnten.
Den Gästen sollte dann aber auch noch ein Tor gelingen. In der 58. Minute war es #21 Simon Nilsson der zum 7:1 einnetzen konnte, ehe die Crocodiles durch #12 Luke Külbel in Minute 59 zum Endstand von 8:1 traf.
Ein paar Bilder vom Spiel sind nun unter "Fotos", dann "Sport" und dann "Eishockey - Bambini bis Jugend" zu finden oder einfach >hier< klicken für den direkten Weg.
Eishockey Herren Verbandsliga: Hamburg Sailors vs. Crocodiles Hamburg 1B 5:4 n.OT. am 02.10.2021
Am 02.10.2021 trafen zum Verbandsligaspiel in der Q.beyond Arena Hamburg die Hamburg Sailors auf die Crocodiles Hamburg 1B. Ein Spiel das Spannung versprach und das wurde es auch.
In der sechsten Spielminute waren es die Hamburg Sailors die durch #3 Miguel Boock (#92 Stolz / #9 Vogel) mit 1:0 in Führung gehen konnten und in der achtzehnten Spielminute diese durch #32 Finn Vieregge auf 2:0 erhöhen konnten. Die Saiolors gingen also mit einer Führung in die erste Drittelpause.
Im zweiten Drittel, in der 34. Spielminute konnten die Crocodiles durch #9 Maxim Huttenlocher (#21 Gebauer) zunächst auf 2:1 verkürzen, bevor in der 36. Spielminute die Sailors durch #32 Finn Vieregge (#9 Vogel / #8 Kloninger) den alten Abstand zum 3:1 wieder herstellen konnten.
Im letzten Drittel ging es dann erneut hin und her. Zunächst traf in der 45. Minute #97 Rene Wegner (#11 Fischer / #21 Gebauer) für die Crocodiles und in der 46. Minute #78 Leo Prüssner (#3 Boock) für die Sailors das gegnerische Tor. Doch dann holten sich die Crocodiles mit Toren in der 49. Minute durch #16 Felix Dubbe (#71 Günther / #9 Huttenlocher) und in der 53. Minute durch #21 Stefan Gebauer (#11 Fischer / #97 Wegner) den Ausgleich zum 4:4 und so endete dann auch die reguläre Spielzeit.
In der Overtime waren es dann aber die Sailors, welche nach 21 Sekunden durch ein Tor von #78 Leo Prüssner jubeln konnten und so das Spiel mit 5:4 gewannen.
Die Bilder findet Ihr unter "Fotos" dann "Sport" und dann "Eishockey - Herren" oder einfach >hier< klicken für den direkten Weg.
Eishockey Jugend U20 DNL III Nord: Crocodiles Hamburg vs. HSV Eishockey 11:1 am 24.09.2021
Ende September, Anfang Oktober war für die U20 Mannschaften der Crocodiles Hamburg und HSV Eishockey in der DNL III Nord gleich an zwei Wochenenden hintereinander Derby Time. An jedem der beiden Wochenenden standen zwei Spiele an und für die Crocodiles waren es zwei sehr erfolgreiche Wochenenden.
Beim ersten Spiel in Farmsen am 24.09.2021 konnten die Crocodiles 11:1 gewinnen. Am darauffolgenden Sonntag gelang dann ebenfalls ein 11:1 Sieg. Bei den beiden Rückspielen am 02. und 03.10.2021 in Hamburg Stellingen setzten die Crocodiles den Erfolg gegen den Lokalrivalen fort. Das Spiel am 02.10.2021 gewann man mit 11:2 und das Spiel am 03.10.2021 mit 5:2.
Wenn man alle vier Spiele nun zusammen nimmt kommt ein unvorstellbares Ergebnis von 38:6 für die Crocodiles zustande. Damit war vorher so sicher nicht zu rechnen. Die Bilder sind von dem Spiel am 24.09.2021
Ein paar Bilder vom Spiel sind nun unter "Fotos", dann "Sport" und dann "Eishockey - Bambini bis Jugend" zu finden oder einfach >hier< klicken für den direkten Weg.
Eishockey Jugend U20 DNL III Nord: Crocodiles Hamburg vs. Löwen Frankfurt 5:3 am 11.09.2021
Am 26.09.2020 war mein persönlich letztes Spiel in DNL Division III bei den Crocodiles Hamburg U20. Danach waren durch die Corona Pandemie leider keine Spiele in der Liga mehr möglich. Nun fast genau ein Jahr später, am 11.09.2021 konnte ich endlich wieder ein Spiel der U20 besuchen und es ging wie vor einem Jahr gegen die Löwen Frankfurt.
Die Crocodiles starteten unvorhersehbar in die Saison 2021/2022, denn bereits nach sechs Sekunden erzielte Robert Ällrich das 1:0. In der achten Spielminute konnte Viktor Ladewig auf 2:0 erhöhen. Erst im zweiten Drittel waren es dann die Gäste die ebenfalls das Gegnerische Tor trafen. In der 25. und in der 32. Minute konnten sie die Abwehr der Crocodiles überwinden und durch die beiden Tore den Ausgleich erzielen.
Doch nach 103 Sekunden gingen die Crocodiles durch Rasid Saitov wieder in Führung und im letzten Drittel, in der 45. Spielminute konnte Rasid Selik diese mit einem weiteren Tor ausbauen, bevor 71 Sekunden später auch Timur Selik zum 5:2 treffen konnte.
Die Gäste aus Frankfurt verkürzten dann in der 51. Minute noch auf einen Spielstand von 5:3 doch dabei blieb es dann. Die Crocodiles Hamburg U20 starteten also mit einem Sieg in die neue Saison.
Ein paar Bilder vom Spiel sind nun unter "Fotos", dann "Sport" und dann "Eishockey - Bambini bis Jugend" zu finden oder einfach >hier< klicken für den direkten Weg.
Eishockey Oberliga Nord Playoff Viertelfinalspiel 1: Crocodiles Hamburg vs. Icefighters-Leipzig 3:1 am 09.04.2021
Crocodiles gewinnen erstes Viertelfinal-Spiel
Die Crocodiles Hamburg konnten sich am Freitagabend mit 3:1 (2:0/0:0/1:1) gegen die EXA Icefighters Leipzig durchsetzen und gehen in der Best-of-three-Serie mit 1:0 in Führung.
Vier Trainingstage blieben Trainer Jacek Plachta nach der zweiwöchigen Quarantäne, um seine Mannschaft in Playoff-Form zu bringen. Und das ist gelungen. In Abwesenheit von Patrick Saggau (fehlte aus gesundheitlichen Gründen) und Tom Kübler (Gehirnerschütterung) legten die Hamburger einen Blitzstart hin: Nach nur 13 Sekunden versenkte Harrison Reed die Scheibe zum 1:0. Leipzig wirkte überrumpelt und brauchte einige Minuten, um in das Spiel zu finden. Als die Icefighters immer besser wurden, schwächte Moritz Israel sein Team mit einem Stockschlag, der dem Ex-Krokodil eine Spieldauer-Disziplinarstrafe und den Crocodiles eine fünfminütige Überzahl bescherte. Das Powerplay nutzten die Hausherren schon nach 16 Sekunden. Eine starke Kombination schloss Thomas Zuravlev mit dem 2:0 ab. Trotz der langen Überzahlsituation konnten die Crocodiles den Vorsprung allerdings nicht ausbauen, sodass die Gäste im Spiel blieben.
Im zweiten Spielabschnitt musste Jacek Plachta auf Verteidiger Vojtech Suchomer verzichten, der verletzt in der Kabine bleiben musste. In der 23. Minute verlor der Trainer auch noch Dennis Reimer an die Kühlbox, wo der Hamburger 2+2+10 Strafminuten verbüßen musste. Die Hanseaten überstanden die Unterzahlsituation und erspielten sich eine optische Überlegenheit, konnten sich aber nicht mit weiteren Toren belohnen. In der 32. Spielminute gab es dann den nächsten Rückschlag: Yannis Walch wurde vom Schiedsrichtergespann in die Kabine geschickt. Die Strafe sorgte für Verwirrung auf Seiten der Hamburger, da die Referees zunächst überhaupt keine Strafe ausgesprochen hatten und die Scheibe eigentlich schon wieder einwerfen wollten. Nach Protesten von der Leipziger Bank und kurzer Beratung der Unparteiischen musste Walch das Spiel beenden. So bot sich den Gästen fünf Minuten lang die Chance, den Rückstand zu verkürzen. Die Defensive und Torwart Kai Kristian hielten aber stand und retteten das 2:0 in die Pause.
Im letzten Spielabschnitt setzten sich die Icefighters immer wieder im Drittel der Crocodiles fest, scheiterten mit ihren Schussversuchen aber an blockenden Krokodilen und Kristian. Ein Fehler im Spielaufbau der Sachsen nutzte André Gerartz, der plötzlich völlig allein vor Leipzigs Patrick Glatzel war, zum 3:0 (46.). Der Treffer sorgte aber nur kurz für Entlastung, da die Icefighters 52 Sekunden später doch noch zum Torerfolg kamen (46.). Der Anschluss kam zu spät. Die Crocodiles verteidigten clever und brachten den Vorsprung über die Zeit.
„Es war kein leichtes Spiel für uns, aber die Jungs haben einen Weg gefunden, es zu gewinnen. Natürlich ist es leichter, wenn man im ersten Wechsel ein Tor schießt und im Powerplay das 2:0 nachlegt. Leipzig hat viel Druck gemacht. Wir freuen uns, dass wir heute gewonnen haben“, so Jacek Plachta.
Text: Pressemitteilung Crocodiles Hamburg - Fotos: HB-Fotografie, H. Beck
Die Bilder findet Ihr unter "Fotos" dann "Sport" und dann "Eishockey - Herren" oder einfach >hier< klicken für den direkten Weg.
Eishockey Oberliga Nord: Crocodiles Hamburg vs. EG Diez-Limburg Rockets 3:5 am 24.01.2021
Crocodiles unterliegen den Diez-Limburg Rockets
Die Crocodiles Hamburg haben das Heimspiel gegen die EG Diez-Limburg Rockets am Sonntagnachmittag mit 3:5 (2:0/1:3/0:2) verloren.
Coach Jacek Plachta konnte auf den gleichen Kader zählen, der am Freitag in Herford drei Punkte einfahren konnte. Und nach einem Sieg sah es bei der Partie gegen die Raketen zunächst auch aus. Die Hausherren erspielten sich die besseren Chancen und gingen durch Jan Tramm verdient in Führung. Der Verteidiger überwand Diez-Limburgs Jan Guryca mit einem Direktschuss aus spitzem Winkel (12.). In der 19. Minute fing Thomas Zuravlev in Unterzahl einen Querpass an der blauen Linie ab, lief allein auf das Gästetor zu und verwandelte sicher zum 2:0.
Mit der Führung im Rücken ging es in den zweiten Spielabschnitt – der die Mannschaft um Kapitän Norman Martens seit einigen Spielen in Schwierigkeiten bringt. Gegen Halle (0:2), Leipzig (0:5) und Herford (0:2) lief es jedes Mal schlecht für Hamburg. Und auch gegen die Rockets brachen die Crocodiles plötzlich ein. In Unterzahl wurde vor dem eigenen Tor wieder nicht aufgeräumt, sodass David Lademann im zweiten Nachschuss den Anschluss erzielen konnte (26.). Durch weitere Strafen kamen die Hamburger aus dem Spiel, während die Raketen immer besser in die Partie fanden. Und so kam es, wie es schon in den letzten Spielen lief: Marc Zajic glich per Penalty aus (29.) und Niklas Hildebrand drehte mit seinem Tor das Spiel zu Gunsten der Gäste (34.). Diesmal konnten die Hanseaten zumindest noch einen Treffer landen. Dominic Steck versenkte die Scheibe aus dem Slot im Winkel (35.).
Trotz der Antwort fehlte den Gastgebern weiterhin der Biss. Zudem häuften sich die Fehlpässe und die Scheibe ging schon im Aufbau immer wieder verloren. Diez-Limburg nutzte das gnadenlos aus und holte sich die Führung durch einen Doppelpack von Thomas Matheson zurück (45./53.). Die Hausherren warfen noch einmal alles nach vorne und spielten über drei Minuten ohne Torhüter, am Ergebnis änderte sich aber nichts mehr.
„Eigentlich haben wir gut angefangen. Aber durch die vielen Strafen haben wir uns selbst aus dem Tritt gebracht. Das war völlig unnötig. Vorne waren wir heute einfach zu verschnörkelt. Einfach mal schießen und zum Nachschuss gehen ist meistens eine gute Idee. Wir machen uns das Leben selbst schwer“, sagte Verteidiger Jan Tramm.
Text: Pressemitteilung Crocodiles Hamburg - Fotos: HB-Fotografie, H. Beck
Die Bilder findet Ihr unter "Fotos" dann "Sport" und dann "Eishockey - Herren" oder einfach >hier< klicken für den direkten Weg.
Eishockey Oberliga Nord: Crocodiles Hamburg vs. Hannover Indians 5:3 am 14.03.2021
Crocodiles gelingt Sechs-Punkte-Wochenende
Die Crocodiles Hamburg haben das Heimspiel gegen die Hannover Indians am Sonntagnachmittag mit 5:3 (3:0/2:1/0:2) gewonnen und damit ein Sechs-Punkte-Wochenende eingefahren.
Die Mannschaft von Trainer Jacek Plachta musste nach der Aufholjagd in Rostock erneut auf die beiden Torhüter, Kai Kristian und Niklas Zoschke, verzichten. Also stand wieder Luis Wittorf im Gehäuse der Hamburger. Verstärkung gab es durch das Comeback von Dominic Steck nach überstandener Gehirnerschütterung.
Die Hamburger konnten da anknüpfen, wo sie am Freitag aufgehört hatten: Jeder arbeitete für seinen Nebenmann. Nachdem sich die Kontrahenten zunächst vorsichtig abgetastet hatten, setzten die Crocodiles den ersten Nadelstich. Thomas Zuravlev bediente Dominik Lascheit im Slot und der Topscorer netzte zum 1:0 ein (6.). Durch die Führung gewannen die Spieler um Kapitän Norman Martens an Oberwasser und erhöhten den Druck. Knapp neun Minuten später erntete die hanseatische Offensive die Früchte ihrer Arbeit. Harrison Reed erhöhte per Direktschuss auf 2:0 (14.) und bereitete sechs Sekunden später das 3:0 von Victor Östling vor (15.).
Da die Gäste kurz vor der Pause zwei Spieler auf die Strafbank verabschieden mussten, ging es für die Hausherren mit einer doppelten Überzahl in den zweiten Spielabschnitt. Thore Weyrauch hatte sich zudem 2+2 Strafminuten für einen hohen Stock eingefangen. Insgesamt waren die Crocodiles also vier Minuten mit mehr Spielern auf dem Eis vertreten und nutzten dieses Powerplay dann, als es fast zu spät war. Zwei Sekunden vor Ablauf der Strafe ließ Dominik Lascheit seinen zweiten Treffer folgen (24.). Als André Gerartz in der 28. Minute auf 5:0 erhöhte, schien die Partie gelaufen. Doch die Hannoveraner trafen acht Sekunden vor dem Drittelende und legten nach der Pause durch Brett Bulmer gleich noch einmal nach (42.). Hamburg war verunsichert und ließ die Indians wieder besser ins Spiel kommen. Als Nicolas Turnwald in der 47. Minute auch noch das 5:3 folgen ließ, wurde es noch mal richtig spannend, aber der Vorsprung von zwei Toren hatte bis zum Schluss Bestand.
„Die Jungs waren von Anfang an bereit. Wir haben den Gegner zu Fehlern gezwungen und waren in den ersten 40 Minuten gut unterwegs. Da haben wir gut kombiniert und die Tore in den richtigen Zeitpunkten geschossen. Im letzten Drittel waren wir die ersten zehn Minuten nur passiv und haben abgewartet, anstatt weiterzuspielen. Aber ich glaube, der Sieg geht in Ordnung. Die Jungs haben einen guten Job erledigt“, sagte Trainer Jacek Plachta.
Text: Pressemitteilung Crocodiles Hamburg - Fotos: HB-Fotografie, H. Beck
Die Bilder findet Ihr unter "Fotos" dann "Sport" und dann "Eishockey - Herren" oder einfach >hier< klicken für den direkten Weg.
Seite 2 von 41