Eishockey Oberliga Nord: Crocodiles Hamburg vs. Krefelder EV 81 1:5 am 04.10.2019
Crocodiles unterliegen Krefelder EV 81
Die Crocodiles Hamburg haben das Heimspiel am Freitagabend gegen den KEV 81 mit 1:5 (0:1/1:3/0:1) verloren. Dabei sah es zu Beginn der Partie sehr gut aus, was die Crocodiles auf das Eis brachten. Noch besser war allerdings Krefelds Sebastian Staudt, der in den ersten zwölf Minuten zahlreiche Großchancen der Gastgeber vereitelte. Zweimal rettete auch noch der Pfosten. Dann aber kamen die Krefelder zu einer guten Gelegenheit und zeigten sich gnadenlos effizient. Michael Jamieson vollendete zum 0:1 (14.). Ein Tor, das das Blatt wendete. Die Gäste spielten mutiger, während die Crocodiles ideenlos wirkten und kaum noch Zweikämpfe für sich entscheiden konnten.
Auch die Pause tat dem Spiel der Hamburger nicht gut. Es fehlte der Wille. Und so baute das Team vom Niederrhein die Führung munter weiter aus. Tom-Eric Bappert erhöhte per Doppelpack auf 0:3 (21./24.). Einen Hoffnungsschimmer aus Sicht der Hausherren lieferte Dominik Lascheit, der aus einem Gewühl vor dem Gäste-Tor heraus die Scheibe über die Linie schob (26.). Der erhoffte Ruck durch das Team blieb allerdings aus und die Nordrhein-Westfalen antworteten mit dem 1:4 durch Adam Kiedewicz (29.).
Den Schlusspunkt setzte Jeremiah Luedtke mit dem 1:5 (43.).
„Wir haben gut angefangen, sind dann aber ungeduldig geworden, weil wir die Tore nicht gemacht haben. Hinten haben wir dann Fehler gemacht und die Krefelder ins Spiel kommen lassen. Danach sind wir nicht wieder ins Spiel gekommen. Wir haben einfach nicht die Sachen nicht gemacht, die uns der Trainer vorgegeben hat. Das müssen wir Sonntag wieder anders machen“, so Kapitän Norman Martens.
Text: Tobias Bruns, Pressesprecher Crocodiles Hamburg - Fotos: HB-Fotografie, H. Beck
Die Bilder findet Ihr unter "Fotos" dann "Sport" und dann "Eishockey - Herren" oder einfach >hier< klicken für den direkten Weg.
Damen Softball Bundesliga Nord: Hamburg Knights vs. Neunkirchen Nightmares am 12.09.2020
Am 12.09.2020 trafen die Softball Damen der Hamburg Knights am Heimischen Platz auf die Neunkirchen Nightmares.
Im ersten Spiel fanden die Nightmares besser ins Spiel und lagen nach drei Innings mit 4:2 in Führung, bevor Nationalspielerin Celina MacKenzie mit einem Homerun den Rückstand der Ritterinnen auf einen Zähler verkürzte. In der Folge drehten die Hamburgerinnen das Spiel und übernahmen mit 6:4 die Führung. Diese bauten sie mit zwei weiteren Runs im fünften Inning und drei Runs im sechsten Inning zum finalen 11:4-Endstand aus.
In der zweiten Begegnung erwischten die Nightmares wieder den besseren Start, hielten diesmal die Hamburger Offensive jedoch besser in Schach. So lagen die Saarländerinnen bereits im dritten Spielabschnitt zwischenzeitlich mit 8:1 in Führung. Zwar konnten die Knights bis ins sechste Inning den Rückstand auf vier Runs verkürzen, doch die Nightmares machten die Tür zu und behielten ihren Vorsprung bis ins siebte und letzte Inning bei.
Text: Florian Unterfrauner (Hamburg Knights) - Fotos: HB-Fotografie.de, Holger Beck
Die Bilder vom Spiel findet Ihr unter "Fotos" dann "Sport" und dann "Baseball / Softball" oder einfach >hier< klicken für den direkten Weg.
Eishockey Oberliga Nord: Crocodiles Hamburg vs. Saale Bulls MEC Halle 1:3 am 27.09.2019
Crocodiles unterliegen knapp im ersten Heimspiel
Die Crocodiles Hamburg haben das erste Punktspiel der Saison zu Hause mit 1:3 (0:0/1:1/0:2) gegen die Saale Bulls Halle verloren. Vor 1545 Zuschauern kamen die Crocodiles nicht gut in die Partie, kämpften sich aber immer mehr rein und spielten über weite Strecken auf Augenhöhe mit den favorisierten Bulls. So entsprach das 0:0 zur ersten Pause auch dem Spielgeschehen.
Im zweiten Drittel gelang es den Hausherren, mehr Druck auf das Tor der Gäste auszuüben. Nach rund zwei Minuten landete die Scheibe dann im Netz von Halles Sebastian Albrecht. Leon Ferns Schuss von der blauen Linie konnte Rico Rossi zum 1:0 abfälschen (23.). In Überzahl gelang den Saale Bulls allerdings durch eine schöne Einzelaktion von Sergej Stas der Ausgleich (30.).
Im letzten Spielabschnitt dauerte es nur knapp zwei Minuten, da lagen die Gäste plötzlich in Führung. Beim Versuch, die Scheibe über die Bande aus dem eigenen Drittel zu klären, sprang die Scheibe aus der Ecke vor das Tor, wo Mark Heatley unhaltbar in den Winkel zielte (42.). Kurz vor dem Spielende nahm Trainer Jacek Plachta Kai Kristian für einen sechsten Spieler vom Eis. Den Ausgleich konnten die Crocodiles allerdings nicht mehr erzielen, die Gäste hingegen erhöhten in der letzten Spielminute auf 1:3. Kyle Helms traf zielsicher das verwaiste Tor.
„Ich glaube, wir haben eine gute Leistung gezeigt. Wir hatten ein bisschen Pech und haben im falschen Moment das Tor kassiert. Halle ist dann halt auch routiniert genug, um die Führung zu verwalten. Insgesamt gab es aber eine deutliche Steigerung im Vergleich zur Vorbereitung“, sagte Torschütze Rico Rossi nach der Partie.
Text: Tobias Bruns, Pressesprecher Crocodiles Hamburg - Fotos: HB-Fotografie, H. Beck
Die Bilder findet Ihr unter "Fotos" dann "Sport" und dann "Eishockey - Herren" oder einfach >hier< klicken für den direkten Weg.
Eishockey Oberliga Nord Vorbereitungsspiel: Crocodiles Hamburg vs. Hammer Eisbären 7:3 am 22.09.2019
Die Crocodiles Hamburg haben das letzte Vorbereitungsspiel gegen die Hammer Eisbären mit 7:3 gewonnen
Die Crocodiles Hamburg haben das letzte Vorbereitungsspiel gegen die Hammer Eisbären mit 7:3 (0:1/4:0/3:2) gewonnen und bleiben damit vor eigener Kulisse ungeschlagen.
Nach dem souveränen Auftritt in Hamm und einem ungefährdeten 6:0-Erfolg ging man am Sonntagnachmittag wohl mit dem Gedanken ins Spiel, dass eine leichte Aufgabe bevorsteht. Was zur Folge hatte, dass die Mannschaft im ersten Drittel noch überhaupt nicht in der Spur war. Zahlreiche Fehlpässe und wenig Einsatzbereitschaft prägten den ersten Durchgang seitens der Gastgeber. So mussten die 679 trotz sommerlichen 25 Grad in die Halle gepilgerten Zuschauer mit ansehen, wie der für Kai Kristian ins Tor rotierte Jendrik Allendorf nach knapp acht Minuten hinter sich greifen musste. Hamms Igor Furda hatte einen Schuss ins Tor der Crocodiles abgefälscht. Ein Weckruf war das noch nicht, den ließ dann allerdings Trainer Jacek Plachta in der Kabinenansprache folgen. Denn im zweiten Abschnitt kamen die Hausherren endlich in Tritt und setzten die Hammer unter Druck. Dominik Lascheit (26.), Jordan Draper (29.), Norman Martens (39.) und André Geratz (40.) drehten das Spiel mit ihren Treffern zu Gunsten der Crocos und sicherten einen beruhigendes 4:1 zur zweiten Pause.
Im letzten Abschnitt legten Dominik Lascheit (48.) und Thomas Zuravlev (51.) nach. Als die Crocos dann aber wieder einen Gang zurückschalteten, zappelte der Puck wieder im eigenen Netz. Kevin Trapp (52.) und Milan Svarc (55.) verkürzten auf 6:3. Den Schlusspunkt setzten wiederum die Crocodiles: Mit seinem dritten Tor an diesem Nachmittag stellte Dominik Lascheit auf 7:3 (60.).
"Wir haben zwei Drittel vernünftig gespielt, das erste müssen wir vergessen. Wir sind froh, dass es nächstes Wochenende endlich um Punkte geht", so Lascheit.
Text: Tobias Bruns, Pressesprecher Crocodiles Hamburg - Fotos: HB-Fotografie, H. Beck
Die Bilder findet Ihr unter "Fotos" dann "Sport" und dann "Eishockey - Herren" oder einfach >hier< klicken für den direkten Weg.
Damen Softball Bundesliga Nord: Hamburg Knights vs. Bonn Capitals am 05.09.2020
Herber Heimspielauftakt für die Spielerinnen der Hamburg Knights. Gegen die Bonnerinnen gelang es den Ritterinnen nicht, wie in der Hinrunde, einen Sieg nach Hause zu holen. In der ersten Begegnung gingen die Ritterinnen zwar mit einem Punkt in Führung. Die Bonnerinnen konterten aber schnell und erzielten ihrerseits im zweiten und vierten Spielabschnitt jeweils zwei Punkte. Im sechsten und siebten Inning bauten die Rheinländerinnen die Führung mit insgesamt fünf weiteren Runs weiter aus. Im siebten Inning kamen die Knights den Capitals mit vier Punkten noch einmal gefährlich nahe, doch die Bonnerinnen stoppten die Aufholjagd der Hamburgerinnen und sicherten sich die Partie für sich.
In der zweiten Begegnung erwischten die Capitals den besseren Start und setzten sich mit zehn Punkten im zweiten und drei Punkten im vierten Inning zwischenzeitlich mit 13:3 ab. Doch die Ritterinnen gaben nicht auf und antworteten mit fünf Punkten im vierten und vier Punkten im siebten Inning. Doch auch diese Aufholjagd endete zu früh, sodass die Capitals Spiel 2 knapp mit 14:12 für sich entschieden.
Text: Florian Unterfrauner (Hamburg Knights) - Fotos: HB-Fotografie.de, Holger Beck
Die Bilder vom Spiel findet Ihr unter "Fotos" dann "Sport" und dann "Baseball / Softball" oder einfach >hier< klicken für den direkten Weg.
Baseball 2. Bundesliga Herren: Hamburg Knights vs. Braunschweig 89ers am 30.08.2020
Am 30.08.2020 gab es bedingt durch die Corona Pandemie auch beim Baseball in der 2. Bundesliga leider nur ein Geisterspiel. So spielten die Hamburg Knights gegen die Braunschweig 89ers vor leeren Rängen. In der ersten Begegnung taten sich die Gastgeber noch etwas schwer ins Spiel zu finden. Es dauerte bis zum sechsten Inning, bis die Ritter punkten konnte, dafür dann aber gleich drei Mal. Leider lagen die Gäste bis dahin durch Runs im ersten, dritten, vierten sowie fünften Inning bereits mit sieben Punkten in Führung. Den Knights gelang im siebten Inning dann erneut ein Run, doch für mehr reichte es nicht und so ging Spiel 1 mit 7:4 an die Gäste aus Braunschweig.
In der zweiten Partie starteten beide Mannschaften gut in die Partie und so führten nach dem ersten Inning die Gäste mit 5:4. Die Braunschweiger bauten die Führung im zweiten und dritten Inning auf 4:8 aus, doch dann kam die Stunde der Knights. Durch vier Runs im vierten Inning gelang der Ausgleich und mit einem weiteren Punkt im fünften Inning gingen die Knights in Führung. Da es im sechsten und siebten Inning keine weiteren Punkte gab, holten sich die Knights das zweite Spiel knapp mit 9:8.
Text: Holger Beck / Florian Unterfrauner - Fotos: HB-Fotografie.de, Holger Beck
Die Bilder vom Spiel findet Ihr unter "Fotos" dann "Sport" und dann "Baseball / Softball" oder einfach >hier< klicken für den direkten Weg.
Floorball Testspiele Herren - TV Lilienthal - ETV Piranhhas - Floorball Blau-Weiß 96 Schenefeld am 22.08.2020
Durch Corona ist es immer noch je nach Bundesland schwierig zu trainieren oder zu spielen. In Lilienthal war dieses nun am 22.08.2020 unter strengen Hygieneregeln und ohne Zuschauer möglich. Dort waren beim TV Lilienthal die ETV Piranhhas sowie Floorball Blau-Weiß 96 Schenefeld zu Gast und konnten einmal ein wenig testen, was auch nötig war, denn die neue Saison steht mehr oder weniger schon vor der Tür. Den Anfang machten um 10.00 Uhr Floorball Blau-Weiß 96 Schenefeld gegen ETV Piranhhas, weiter ging es um 13.30 mit den ETV Piranhhas gegen den Gastgeber TV Lilienthal und zum Abschluß um 17. 00 Uhr spielten Floorball Blau-Weiß 96 Schenefeld dann ebenfalls gegen die Hausherren des TV Lilienthal. Durch die weit auseinander gelegten Anfangszeiten konnte dafür gesorgt werden das die Halle gut belüftet wurde und sich nicht zu viele Spieler gleichzeitig in der Halle aufhielten.
Ein paar Bilder von den Spielen findet Ihr unter "Fotos" dann "Sport" und dann "Floorball" oder einfach >hier< klicken für den direkten Weg.
Staffellauf "Stark für Hamburg" am 10.06.2020
Am 10.06.2020 war es soweit. Der Staffellauf "Stark für Hamburg" von der Evangelischen Stiftung Alsterdorf, fand statt.
Neben der Elbstaffel von Boris Bansemer (Gründer der Elbstaffel. Welt- und Europameister im Halbmarathon 2013), welche unter anderen durch Luan Krasniqi (ehemaligen Box-Europameister im Schwergewicht), Wolfgang Timm (Streckenvermesser des Haspa-Marathons), Iris Siegfried (Sängerin Salut Salon), Martin Blüthmann (sporting hamburg) unterstützt wurde, sowie einer Staffel von Kinder und Jugendlichen der Stiftung Alsterdorf, gab es noch ein besonderes Team, welches durch den Lauf Spenden für benachteiligte und gehandicapte Kinder und Jugendliche sammeln wollte.
Dieses Team hatte sich einiges vorgenommen, denn es bestand nicht nur aus einem Mix verschiedener Hamburger Mannschaften: Jan Tramm von den Crocodiles Hamburg [Eishockey], Julian Hey von den Hamburg Pioneers [American Football], Marten Jäger von den Hamburg Warriors [Lacrosse] und Seedo Jansen von den Bergedorf Lizards [Inline-Skaterhockey]), nein man hatte sich auch noch vorgenommen in voller Ausrüstung (außer Schlittschuhe/Inline-Skates) die Runde um die Außenalster anzutreten. Am Start und Ziel sorgten zudem die Red Crown Cheerleader der Hamburg Pioneers für viel Spaß und Stimmung
Am Ende war es dann aber ganz egal wer als erstes ins Ziel gekommen ist, wichtig ist nur das man durch diesen Lauf etwas Aufmerksamkeit und Spenden für die Kinder und Jugendlichen sammeln konnte.
Die Bilder zum Staffellauf findet Ihr unter "Fotos" dann "Sport" und dann "Staffellauf "Stark für Hamburg" oder einfach >hier< klicken für den direkten Weg.
Eishockey Oberliga Nord: Crocodiles Hamburg vs. Hannover Indians 4:2 am 19.01.2020
Crocodiles gewinnen Derby gegen die Indians
Die Crocodiles Hamburg haben das Heimspiel gegen die Hannover Indians am Sonntagnachmittag mit 4:2 (1:1/2:0/1:1) gewonnen und damit den dritten Tabellenplatz gegen den direkten Verfolger verteidigt.
Während das Eisland Farmsen mit 1.955 Zuschauern randvoll war, musste Trainer Jacek Plachta mit einem schmalen Kader in die Partie starten. Neben Jan Tramm und Daniel Lupzig mussten auch noch Yannis Walch und Tobias Bruns passen. Trotz der schmalen Bank zeigten sich die Hamburger von Beginn an von einer ganz anderen Seite, als noch am Freitag bei der Niederlage in Halle. Mit hohem Tempo, schnellem Umschaltspiel und Zug zum Tor wurden die Indians schon früh unter Druck gesetzt. In der 12. Spielminute erzielte schließlich Raik Rennert den überfälligen Führungstreffer. Etwas überraschend war hingegen der Ausgleich von Arnoldas Bosas kurz vor der Pausensirene (19.).
In der 23. Minute musste sich Crocodiles-Torwart Niklas Zoschke verletzt auswechseln lassen. Für ihn kam Stammtorwart Kai Kristian ins Spiel. Die Crocos blieben dran und zwangen die Hannoveraner zu Strafen, die Norman Martens in doppelter Überzahl mit einem Direktschuss ausnutzte (27.). Ebenfalls in Überzahl bediente Dominik Lascheit Dennis Reimer, der die Scheibe über die Torlinie lenkte und damit das 3:1 für die Hausherren markierte (31.). Anschließend wurden die Hannoveraner stärker, die Crocodiles-Defensive und starke Paraden von Kristian hinderten sie aber am Torerfolg.
In den letzten Spielabschnitt starteten die Gastgeber mit lediglich 12 Feldspielern, da Dominic Steck und Tom Kübler die Partie verletzungsbedingt abbrechen mussten. Als die Hannoveraner dann auch noch kurz nach Wiederanpfiff den Anschlusstreffer durch Stefan Goller erzielten (42.), drohte das Spiel zu kippen. Doch Hamburg kämpfte verbissen, blockte Schüsse und konnte sich mit Kai Kristian auf einen erneut stark aufgelegten Schlussmann verlassen. Das Offensiv-Feuerwerk der Niedersachsen erlosch, als Leon Fern in der 58. Minute mit einem zielgenauen Schuss in den Winkel auf 4:2 erhöhte. Die Crocodiles brachten den Derbysieg mit einem Minikader über die Zeit.
„Wir haben richtig hart gearbeitet und Moral gezeigt. Trotz der Verletzungen haben wir nicht nachgelassen und bis zum Umfallen geackert. Wir haben wieder das gemacht, was uns nach oben gebracht hat“, sagte Verteidiger Leon Fern.
Text: Tobias Bruns, Pressesprecher Crocodiles Hamburg - Fotos: HB-Fotografie, H. Beck
Die Bilder findet Ihr unter "Fotos" dann "Sport" und dann "Eishockey - Herren" oder einfach >hier< klicken für den direkten Weg.
Eishockey Jugend U20: HSV Eishockey vs. Crocodiles Hamburg 3:5 am 23.02.2020
Das Meisterschaftsspiel der Crocodiles Hamburg stand am 23.02.2020 an. Es ging als Gast zum HSV Eishockey und sollte das Spiel hier gewonnen werden, würde man als Norddeutscher Meister der U20 fest stehen. Inzwischen wissen wir: Die Crocodiles Hamburg haben gewonnen.
Die Crocodiles konnten durch fünf Tore in Führung gehen doch dann in der 45. Spielminute begann die Aufholjagd des HSV. Das war allerdings zu spät, zwar konnte der HSV verhindern, das die Crocodiles weitere Tore schossen, doch da selber nur drei geschossen wurden, ging der Sieg an die Crocodiles die somit Meister geworden sind und nun die Chance haben in die DNL Division III aufzusteigen.
Ein paar Bilder vom Spiel sind nun unter "Fotos", dann "Sport" und dann "Eishockey - Bambini bis Jugend" zu finden oder einfach >hier< klicken für den direkten Weg.
Seite 4 von 41